Pressemitteilungen 2010

30.11.2010

"Wir haben Zeit für Sie!" - Pflegeteam Wentland feierte mit Patienten Weihnachten.

 

Unter diesem Motto standen die zwei Patienten-Weihnachtsfeiern des Familienunternehmens Pflegeteam Wentland! Alle Patienten und ihre Familien waren herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Team Weihnachten zu feiern. Die engagierten MitarbeiterInnen des Pflegeteam Wentland schenkten ihnen Zeit für Begegnungen und nahmen sich bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen Zeit für persönliche Gespräche.

 

Auf der Weihnachtsfeier am 24. November in Rheinbach begrüßte Doris Wentland, stellvertretende Geschäftsleitung des Pflegeteam Wentland, alle Patienten, Angehörigen sowie MitarbeiterInnen und Bürgermeister Stefan Raetz sprach ein freundliches Grußwort zu den 75 anwesenden Gästen. In der Freien Evangelischen Gemeinde e. V. feierten am 25. November rund 80 Patienten mit dem Pflegeteam Wentland Weihnachten. Pastor Gerhard Wiebe hieß alle Gäste - darunter die stellvertretenden Bürgermeister von Alfter, Ilse Niemeyer, und Bornheim, Heinrich Hönig, - in seinen Räumen herzlich willkommen und sprach über die Bedeutung von Weihnachten.

 

Die Adventszeit wurde auf beiden Feiern mit Gesang, einem lustigen Anspiel von den MitarbeiterInnen, verkleidet als Weihnachtsmänner, und einer Weihnachtsgeschichte gemeinsam eingeläutet. Abschließend bedankte sich das Pflegeteam Wentland bei seinen Patienten und deren Angehörigen mit Überraschungsgeschenken. Für Patienten, die keine Transportmöglichkeit zur Feier hatten, weil sie z. B. nicht von Angehörigen gebracht werden konnten, organisierte das Pflegeteam Wentland kostenlos einen Fahrservice.

 

20.09.2010

Pflegeteam Wentland gewinnt den PPM Innovationspreis 2010!

„Jeder Mensch ist ein besonderer Gedanke Gottes" – Pflegeteam Wentland mit dem PPM Innovationspreis 2010 für innovative Personalkonzepte ausgezeichnet.

 

Die Gewinner des PPM Innovationspreises 2010 stehen fest: Die Fachjury unter Vorsitz von Michael Frisch, themenverantwortlich für den Bereich Seniorenwirtschaft bei PricewaterhouseCoopers (PwC) prämierte das Pflegeteam Wentland aus Rheinbach für ihr herausragendes Personalmanagement-Konzept. Die feierliche Preisübergabe fand im Rahmen des 8. PPM PRO PflegeManagement Kongresses am 15. September 2010 in Berlin statt. Die Gewinnereinrichtung erhielt neben einem Preisgeld einen Imagefilm zur Nutzung für ihren Marketingauftritt. Das Konzept des Pflegeteams Wentland überzeugte durch seinen ganzheitlichen Ansatz einer systematischen Mitarbeitergewinnung, -führung und -bindung.

 

Die Pflege in Deutschland steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Mit der erhöhten Nachfrage nach Pflegedienstleistungen steigt auch der Bedarf nach qualifiziertem Personal. Gleichzeitig stehen in der Pflege zunehmend weniger junge Arbeitskräfte zur Verfügung. Bereits jetzt gibt es eine große Anzahl offener Stellen.

 

Das Pflegeteam Wentland begegnet dieser Herausforderung mit einem ganzheitlichen Personalkonzept, dem eine gemeinsam mit den Mitarbeitern entwickelte Vision zugrunde liegt. Die hier gelebte Kombination aus christlichen Werten, persönlicher Verpflichtung und Professionalität bildet den Ausgangspunkt für eine individuelle Begleitung Angehöriger und die liebevolle Versorgung pflege- und hilfsbedürftiger Menschen jeden Alters. Durch sein breites Leistungsspektrum bietet das Pflegeteam Wentland Pflegefach- und führungskräften vielfältige Arbeitsmöglichkeiten. So können MitarbeiterInnen neben der ambulanten Pflege auch in der außerklinischen Intensivpflege sowie in betreuten Wohngemeinschaften für pflege- und hilfsbedürftige Menschen tätig werden. Durch dieses breite Angebot können auch (ältere) ArbeitnehmerInnen nach ihren Bedürfnissen und ihrer körperlichen Belastbarkeit eingesetzt werden. Die Arbeitszeiten werden durch flexible Stundenverträge (von 10 bis 40 Stunden pro Woche) geregelt, was den Vorteil bringt, dass MitarbeiterInnen ohne Vertragsänderungen fünf Stunden von ihrer wöchentlichen Arbeitszeit abweichen können. Insbesondere für alleinerziehende Elternteile bietet diese Lösung große Vorteile.

 

Um sicherzustellen, dass jeder Mitarbeiter die bestmögliche Leistung erbringen kann, werden anhand eines Persönlichkeitsstrukturtests die individuellen Stärken eines jeden Mitarbeiters ermittelt, so dass diese ihren Stärken und Fähigkeiten entsprechend passgenau im Unternehmen eingesetzt werden können. Gepaart mit einer aktiven Einbindung von Mitarbeitern u.a. in Entscheidungen der Personalauswahl fördert dies die Zufriedenheit und trägt zu einer hohen Identifikation mit der Einrichtung und der eigenen Tätigkeit bei.

Im Rahmen der Gesundheitsförderung finden zweimal im Jahr speziell für die Mitarbeiter eingeführte Gesundheitswochen statt. Hier werden kostenlose Behandlungen in manueller Therapie angeboten. MitarbeiterInnen, die von weiter her kommen, erhalten zudem die Möglichkeit, in einem eigens für sie bereitgestellten Gästehaus kostenfrei zu übernachten. Ergänzt wird dies durch ein vielschichtiges Fortbildungsangebot, Kinderbetreuungszuschüsse, umfangreiche Sozialleistungen und weitere Maßnahmen der Mitarbeiterbindung. Das Pflegeteam Wentland arbeitet und lebt nach der Prämisse, dass nur wer sich selbst wertgeschätzt fühlt, eine liebe- und würdevolle Pflege gewährleisten kann.

 

Bezeichnend für das Konzept ist die ganzheitliche Sichtweise auf den Mitarbeiter. Es werden Rahmenbedingungen geschaffen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, gesund, motiviert und mit hoher Qualität unter dem bestehenden Kosten- und Qualitätsdruck in der Altenpflege zu arbeiten.

Dies geschieht durch eine Personal- und Führungsarbeit, die sich den Erhalt und die Entwicklung ihres Potentials zum Gegenstand gemacht hat.

Somit leistet das Pflegeteam Wentland einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Versorgung mit einem hohen Maß an Sensibilität für die Ansprüche und Bedürfnisse von Pflege- und Hilfsbedürftigen und einem echten Interesse am Menschen.

 

Dass diese Sichtweise eines ganzheitlichen Personalkonzepts hervorragend funktioniert, zeigt die gesamtbetriebliche Entwicklung: Seit der Gründung im Jahre 1995 bis 2009 hat sich das Pflegeteam Wentland von einem reinen Familienunternehmen zu einem großen mittelständischen Betrieb mit derzeit rund 210 Mitarbeitern entwickelt - Tendenz steigend.

 

13.07.2010
Pflegeteam Wentland feierte sein 15-jähriges Jubiläum!

Am 10. Juli 2010 feierte das Pflegeteam Wentland sein 15-jähriges Firmenjubiläum mit vollem Erfolg! Zur Begrüßung wurden die 300 Gäste mit einem Sekt empfangen und konnten sich auch gleich am reichhaltigen Grillbuffet mit selbstgemachten Salaten und Kuchen bedienen.

 

Doris Wentland, Tochter des Gründerehepaars Helene und Albert Wentland, begrüßte im Namen der Familie Wentland alle anwesenden Gäste und erzählte, wie Helene und Albert Wentland in Rheinbach-Flerzheim damals vor 15 Jahren ihren eigenen Pflegedienst starteten.

 

Alle Gäste, darunter Patienten und deren Angehörige, MitarbeiterInnen, Geschäfts- und Kooperationspartner sowie Freunde und Familie, durften anschließend gespannt auf die Grußworte  und Glückwünsche der stellv. BürgermeisterInnen Tamara Vogt (Rheinbach), Ilse Niemeyer (Alfter), Heinrich Hönig (Bornheim) hören. Dr. Bernhard Worms, Präsident der Europäischen Senioren Union, hielt eine bewegende Ansprache, in der er den Familienzusammenhalt und die Werte des Pflegeteam Wentland betonte.

 

Nach einer Danksagung der leitenden MitarbeiterInnen an das Gründerehepaar wurden gemeinsam Luftballons steigen gelassen und eine Dixieland-Band unterstrich mit ihrer fröhlichen Musik die festliche Stimmung.

Im Beratungsmobil konnten sich Interessierte während der Feier zu Pflege-Fragen kostenlos beraten lassen und sich ausführlich über das Familienunternehmen Pflegeteam Wentland informieren.

 

Für die Kinderbetreuung sorgte das Team von „Abenteuer-Pur“ mit vielen Angeboten wie Kinderschminken, Bügelperlen und vielem mehr! Am Eiswagen war nicht nur für die „Kleinen“ ein kühles Eis bei dem schönen, heißen Sommerwetter sehr erfrischend.

 

Am Nachmittag wurde das spannende Jubiläums-Rätsel mit 15 Fragen aus der Geschichte des Pflegeteam Wentland aufgelöst. Die glückliche Gewinnerin des Hauptpreises darf sich nun auf ein „Verwöhn-Wochenende“, gesponsert vom Hotel Kastenholz, freuen!

 

 

07.06.2010
Herzliche Einladung zu unserem 15-jährigen Jubiläum!

Im Juli 2010 wird das Pflegeteam Wentland 15 Jahre alt! Wir blicken auf 15 spannende und erfolgreiche Jahre zurück.  Unser Anliegen, pflege- und hilfsbedürftige Menschen in ihrer vertrauten, häuslichen Umgebung professionell und einfühlsam zu versorgen, ist noch heute unser Ziel.

 

Gemeinsam möchten wir dieses Ereignis feiern! Dazu laden wir Sie sehr herzlich ein:

 

Samstag, 10. Juli 2010 von 11 bis 16 Uhr

53359 Rheinbach, Kleine Heeg 27

 

Nur als Team sind wir in der Lage gewesen, hochgesteckte Ziele zu erreichen. Mittlerweile pflegen und betreuen wir mit rund 210 MitarbeiterInnen über 360 Patienten in der ambulanten Pflege, in der Intensivpflege und in alternativen Wohnformen.

 

Feiern Sie mit uns! Wir freuen uns auf Sie.

 

Ihre Familie Wentland

 

Hier erhalten Sie die offizielle Jubiläums-Einladung zum Download.

 

Jubiläums-Programm

 

11.00

  • Sektempfang & Eröffnung des Grillbuffets

 

12.00

  • Begrüßung Albert Wentland Geschäftsführer Pflegeteam Wentland
  • Grußwort Tamara Vogt stellv. Bürgermeisterin Stadt Rheinbach
  • Grußwort Dr. Bernhard Worms Präsident der Europäischen Senioren Union

 

12.30

  • Dixieland-Band „Swinging Owles“

 

15.00

  • Gewinnerehrung des Jubiläums-Rätsels mit dem Hauptpreis „Verwöhn-Wochenende“ im Hotel Kastenholz

                      

11.00 – 16.00 Beratungsmobil: kostenlose Beratungen zu Themen wie „Plötzlich Pflegefall: was nun?“

 

11.30 – 15.30 Kinderbetreuung durch das Team von „Abenteuer-Pur“ mit Kinderschminken und vielem mehr!

 

28.05.2010
1. Demenzwoche im Rhein-Sieg-Kreis: Das Pflegeteam Wentland ist dabei!

Der Rhein-Sieg-Kreis veranstaltet vom 14. bis 20. Juni 2010 die 1. Demenzwoche und bietet vielfältige Angebote zum Thema Demenz an. Die Veranstaltungen stehen unter dem Motto „Demenz darf kein Tabu sein!“.  Wir als Pflegeteam Wentland beteiligen uns mit den folgenden fünf Angeboten:

 

Vortrag „Leben in einer Wohngemeinschaft“   

Referentin: Melanie Herr, Bereichsleitung für Alternatives Wohnen, Pflegeteam Wentland

Zeit: 15.06.10, um 19 Uhr

Ort: Pflegeteam Wentland, Kleine Heeg 27, 53359 Rheinbach

 

Pflege- und Demenzberatung

Pflegefachkräfte des Pflegeteam Wentland stehen vor Ort zur Verfügung

Zeit: 16.06.10, von 9 bis 17 Uhr

Ort: Pflegeteam Wentland, Kleine Heeg 27, 53359 Rheinbach

 

Pflege- und Demenzberatung

Pflegefachkräfte des Pflegeteam Wentland stehen vor Ort zur Verfügung

Zeit: 16.06.10, von 9 bis 17 Uhr      

Ort: Pflegeteam Wentland, Team Alfter/Bornhein/Bonn, Am Rathaus 13c, 53347 Alfter-Oedekoven

 

Café der Erinnerung

Zeit: 17.06.10, von 15 bis 18 Uhr     

Ort: Von-Wrangell-Str. 20-22, 53359 Rheinbach

Pro Nachmittag betragen die Kosten 25 EUR (inkl. Verköstigung & Materialkosten). Dieser Betrag kann über die Betreuungspauschale mit der Pflegekasse abgerechnet werden.

 

Vortrag „Leben in einer Wohngemeinschaft“

Referentin: Melanie Herr, Bereichsleitung für Alternatives Wohnen, Pflegeteam Wentland

Zeit: 17.06.10, um 19 Uhr                 

Ort:  Pflegeteam Wentland, Team Alfter/Bornhein/Bonn, Am Rathaus 13c, 53347 Alfter-Oedekoven

 

Für die Veranstaltungen bitten wir um Anmeldung bei Evelyn Wentland unter Tel: 02226. 15 80-32 oder per E-Mail e.wentland@wentland.de. Vielen Dank!

 

19.04.2010
Jobangebote jetzt auch mit kostenloser Übernachtungsmöglichkeit!

Wir stellen ab sofort für neue MitarbeiterInnen eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit in Rheinbach-Wormersdorf im schönen Fachwerkhaus der Wohngemeinschaft Vierkanthof www.vierkanthof-rheinbach.de zur Verfügung!

 

Besonders für MitarbeiterInnen, die in der Einzelbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Patienten arbeiten, ist dies eine attraktive Möglichkeit für einen Job beim Pflegeteam Wentland - auch wenn der eigene Wohnort sich nicht in der Nähe des Einsatzortes befindet.

 

Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit Matthias Wentland auf:

Tel: 02226. 15 80-36

m.wentland@wentland.de

 

Werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Sie!

01.01.2010
Wohngemeinschaft Villa Bellevue voll belegt!

Gemeinschaft statt Einsamkeit.

 

10 Menschen haben in der Seniorenwohngemeinschaft Villa Bellevue in Bonn-Lengsdorf bereits ihr Zuhause gefunden. Somit ist die Wohngemeinschaft voll bewohnt! 

  • 24-Stunden-Betreuung vor Ort
  • Menschliche Nähe und Geborgenheit
  • hauswirtschaftliche Versorgung
  • die Alternative zum Heim

 

Ein elftes Zimmer wird im Sommer 2010 fertig gestellt, so dass eine elfte Person einziehen kann, die ihren Lebensabend in Gemeinschaft verbringen möchte!

Lassen Sie sich bei einer Besichtigung vor Ort überzeugen! Wir beraten Sie gerne und unverbindlich.

 

Melanie Herr

Tel. 02226. 15 80-19

m.herr@wentland.de.

 

Weitere Infos erhalten Sie unter www.villabellevue.info